
Color-Sanarium
Die sanfte Farbensauna ist gut für Ihr Gemüt. Bei milden, für Kreislauf und Atemwege gut verträglichen 55° bis 60° C und einer Luftfeuchtigkeit bis 65 Prozent, bietet das Sanarium ein schonendes, reizarmes Klima, dass zum gesunden Schwitzen und Wohlfühlen einlädt. Ein Farben-Lichtspiel beeinflusst Ihre Stimmung positiv und wirkt mit sanfter Hintergrundmusik entspannend. Nach dem Sanariumgang und Körperreinigung empfehlen wir einen Frischluftgang oder ein Sonnenbad auf den Ruheliegen im FKK-Garten.

Himalaya-Sole-Nebelraum
Wer schon mal am Meer war, weiß die wohltuende Wirkung der salzhaltigen Luft auf die Atmungsorgane. In unserem Sole-Nebelraum wird ein ähnliches Klima wie am Meer erzeugt. Dazu wird die Luft in unserem Nebelraum mit dem exotischen Natursalz aus dem Himalaya angereichert. Die gesättigte Luft trägt – durch die Vernebelung (Ionisierung) des 200 Millionen Jahre alten Salzes – zur Reinigung der Atemwege bei. Man kann wieder freier durchatmen! Zusätzlich wird Feuchtigkeit in der Haut gebunden, die für frisches und erholtes Aussehen sorgt.

Infrarot-Tiefenwärme
Diese Infrarot-Wärmestrahlung ist speziell auf menschliche Bedürfnisse abgestimmt und der Körper kann über 90 Prozent dieser Strahlung absorbieren. Die Infrarotstrahlen dringen in das Gewebe ein und bewirken einen Tiefenwärmeeffekt. Die Poren der Haut weiten sich, der Körper entschlackt. „Sanftes Schwitzen“ im verträglichen Temperaturbereich ist angesagt. Damit wird die Durchblutung des gesamten Körpers gefördert und der Stoffwechsel angeregt. Infrarot-Tiefenwärme hat wohltuende Wirkung und manche sagen ihr sogar eine heilende Wirkung nach.

Blausalz-Lava-Wärmestudio
Die spezifische Kombination aus Niedertemperatur-Infrarottechnik
und patentierter Lavasand-Technologie sorgen für gesunde
Tiefenwärme ohne den Körper zu belasten.

Entspannungs-Ruheraum
Auf Wellness-Liegen ganzheitlich entspannen oder sich von Massagesesseln massieren lassen.

Entspannungs-Aussenpool
34° C mit Hot-Whirl-Pool-Sitznischen, Bodensprudel und Nackenbrause.

Moortretbecken
Wie beim Kneipp’schen Wassertreten stapft man hier durch kaltes Naturmoor. Moortreten kann Krampfadernbildung vorbeugen, die Durchblutung der Beine fördern und sich positiv bei venösen Stauungen in den Beinen auswirken. Besonders auch zu empfehlen bei Menschen mit Senk-, Spreiz- und Knickfüßen. In den Wintermonaten ist das Moortretbecken nicht in Betrieb. (Frühjahr bis Herbst geöffnet).

Höhenklimalounge
Dieser Ruheraum besticht mit seinem besonderen Raumklima. Es entspricht bis zu 2500 Höhenmetern, also Bergluft. Diese nahezu pollenfreie Luft kann auch ohne „Bergwandern” positive Auswirkungen
auf den Organismus haben, denn durch das Einatmen von Höhenluft werden mehr Kalorien verbrannt als unter normalen Luftverhältnissen. Auch auf den Blutdruck und den Blutzuckerspiegel kann sich Höhenluft
positiv auswirken. Der Höhenklimabetrieb erfolgt zu den vor Ort angegebenen Zeiten.

Terra-Vitalis Garten
Außensauna, die mit Keloholz ausgestattet ist – mit eingeschränkten Saunaaufgüssen: Temperatur 90° C.