Professionelle Entspannungstechniken

Professionelle Entspannungstechniken

Autogenes Training (AT) ist suggestive Selbstentspannung. Es wirkt direkt auf das vegetative Nervensystem. Durch suggestive Vorstellungskraft kann eine Beruhigung des vegetativen Nervensystems erreicht werden, z. B. kann man damit den Herzschlag beeinflussen. Bereits mit der Grundstufe des Trainings kann Konzentration und Entspannung gefördert werden, ein Effekt kann dabei sein, dass man leichter einschlafen kann. Autogenes Training ist eine erprobte Entspannungstechnik, die in der Prävention (ggf. mit Krankenkassenzuschuss) eingesetzt wird. Dabei entspannen alle Muskeln im Körper, das führt zu tiefer innerer Ruhe, die sich auch positiv auf die Gefäse auswirkt.

Progressive Muskelentspannung
(nach Jacobson)

Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) ist eine Entspannungsübung, bei der Muskeln aktiv an- und entspannt werden. Dieses bewußte An- und Entspannen von Muskelgruppen kann zu einen tiefentspannten Zustand führen. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Progessive Muskelentspannung gehört zu dem am häufigsten durchgeführten Entspannungsübungen und wird in der Prävention (evtl. Krankenkassenzuschuss) eingesetzt. Ziele der PMR:
- gezielter nachhaltiger Abbau von Muskelverspannungen
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Stressabbau durch psychische Entspannung
- Fehlhaltungen verhindern / verbessern
- spannungsbedingte Schmerzen (Rücken, Kopf, etc.) reduzieren
- psychische Spannungszustände (Nervosität, Stress) abbauen
- Schlafstörungen lindern
- Gesundheitsvorsorge
Jetzt Termin vereinbaren: Tel. 09445 2009-14

Autogenes Training
(nach Schultz)

Autogenes Training (AT) ist eine suggestive (unterschwellige) Form der Selbstentspannung und wirkt direkt auf das vegetative Nervensystem. Durch suggestive Vorstellungen kann eine Beruhigung des vegetativen Nervensystems erreicht werden, zum Beispiel kann der Herzschlag beeinflusst werden.
Bereits mit der Grundstufe des Trainings kann Konzentration und Entspannung gefördert werden. Ein Effekt kann dabei sein, dass das Einschlafen erleichtert wird.
Autogenes Training ist eine erprobte Entspannungstechnik und wird oft als Präventionsmaßnahme (evtl. sogar mit Krankenkassenzuschuss) eingesetzt. Der Kursteilnehmer kommt dabei in einem Zustand vertiefter Konzentration. Entspannung entsteht dabei durch gelockerte Muskeln im Körper. Dies führt zu innerer Ruhe und wirkt sich positiv auf die Gefäße aus.
Jetzt Termin vereinbaren: Tel. 09445 2009-14

Limes-Therme

Am Brunnenforum 1
93333 Bad Gögging
Tel.: 09445 2009-0 | Fax: 09445 2009-40
E-Mail: info@limes-therme.de
www.limes-therme.de

Gesund und fit-Pakete:
Profitieren Sie von den tollen Angeboten im Web-shop

Ein Besuch in unserem Webshop lohnt sich immer. Hier haben wir Ihnen siebzehn Pakete geschnürt, bei denen Sie in jeder Hinsicht profitieren. mehr